Die WM in Katar
Am 21 November 2022 beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Katar. Die WM beginnt im Herbst und nicht im Sommer, weil die Temperaturen im Sommer in Katar zu hoch sind. Das Finale wird am 18. Dezember 2022 gespielt. Heute einige Fakten zur WM:
Einige Fakten über Katar:
In Katar leben zirka 2,6 Millionen Menschen, aber die meisten sind Arbeiter aus dem Ausland. „Echte” Katarer gibt es weniger als 300.000. 99% der Menschen wohnen in Städten. Nur 25% der Einwohner sind Frauen. Die meisten Menschen kommen aus Indien, Nepal und Bangladesch. Das Land ist 11,521 km2 groß und ist eines der kleinsten Länder in Asien. Mehr als die Hälfte der Einwohner Katars wohnt in der Hauptstadt – Doha.
Wer spielt?:
32 Länder spielen in 8 Gruppen. Es gibt zwei deutschsprachige Länder: Deutschland und die Schweiz. Zu den Top-Favoriten zählen Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Brasilien und Argentinien. Eine Überraschung: der aktuelle Europameister Italien hat sich nicht qualifiziert.
Der Ball:
Der offizielle Fußball für die WM in Katar wurde von der deutschen Firma Adidas produziert. Der Name von diesem Ball ist: „Al Rihla WM 2022”. Rihla bedeutet auf Arabisch „Reise”.
Kritik an der WM in Katar:
Viele Organisationen, Politiker und Sportler wollen die WM boykottieren. Kritisiert werden vor allem die Arbeitsbedingungen und die Menschenrechte in Katar. Die britische Zeitung „Guardian” schrieb, dass beim Bau der Stadien 6500 Gastarbeiter gestorben sind. Das Land wird auch kritisiert die Taliban zu unterstützen. Viele Medien suggerieren auch, dass Korruption der Grund war, warum die WM in Katar und nicht in einem anderen Land stattfindet.
Die WM 2026 findet in den USA, Kanada und Mexiko statt und die Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Lexik:
die Weltmeisterschaft – mistrzostwa świata
der Herbst – jesień
hoch – wysoki
einige – kilka, niektóre
die meisten – większość
das Ausland – zagranica
echt – prawdziwy
der Katarer – Katarczyk
der Einwohner – mieszkaniec
die Hälfte – połowa
die Hauptstadt – stolica
deutschsprachig – niemieckojęzyczny
zählen zu – zaliczać się do
die Überraschung – niespodzianka
vor allem – przede wszystkim
die Bedingungen – warunki
die Menschenrechte – praw człowieka
die Zeitung – gazeta
der Bau – budowa
sterben – umierać
unterstützen – wspierać
der Gast – gość
der Grund – powód
andere – inne
stattfinden – odbywać się
Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:
1. Interessierst du dich für Fußball?
2. Planst du die Spiele der WM in Katar zu sehen?
3. Siehst du gerne Sport im Fernsehen?
4. Hast du einen Lieblingsspieler/einen Lieblingssportler/eine Lieblingssportlerin?
5. Sollte man die WM boykottieren?
6. Würdest du gerne Urlaub in Katar machen?
https://quizlet.com/_cdrgga?x=1qqt&i=3f6pwz
A jeżeli chcesz zgłębić znajomość słownictwa piłkarskiego:
Zaglądam tu czasem, dziękuję za Twoją pracę