Weihnachtsbräuche in Deutschland
Weihnachten ist ein christliches Fest – das Fest zur Geburt Jesu Christi, aber auch Deutsche, die nicht christlich sind, feiern meistens dieses Fest. Heute einige Weihnachtstraditionen in Deutschland:
Der Weihnachtsbaum
Das ist wohl die bekannteste und beliebteste Weihnachtstradition. Diese Tradition kommt aus Deutschland – vor über 200 Jahren hat man damit begonnen. Weihnachtsbäume werden heute meistens mit Kugeln, Lichterketten und anderen dekorativen Elementen dekoriert.
Geschenke
Die Weihnachtszeit ist eine fantastische Zeit für den Handel. Schon viele Wochen vor diesem Fest werden Geschenke in Geschäften aber auch online gekauft. In vielen Ländern bekommt man die Geschenke erst am 25. Dezember. In Deutschland schon am 24. Dezember.
Weihnachtsmarkt
In fast jeder deutschen Stadt gibt es ab dem ersten Dezember einen Weihnachtsmarkt. Diese Märkte sind oft touristische Attraktionen. Dort kann man spazieren gehen und zum Beispiel Weihnachtsdekorationen kaufen, Glühwein trinken und verschiedene Sachen zum Essen kaufen, wie zum Beispiel gebrannte Mandeln und Kastanien. Besonders bekannt sind die Weihnachtsmärkte in Nürnberg, Aachen,Dresden und München.
Adventskranz
Ein typischer Adventskranz besteht aus einem Kranz mit vier Kerzen. An jedem Sonntag ab dem ersten Advent zündet man eine Kerze auf dem Kranz an. Nach vier Wochen brennen dann alle vier Kerzen und es ist nicht mehr so weit bis Weihnachten. Man kann in Deutschland einen Adventskranz problemlos kaufen, aber oft wird er auch selbst gemacht.
Weihnachtskrippe
Eine Krippe soll zeigen, wie die Geburt Jesu Christi in Bethlehem ausgesehen hat. Krippen werden zur Weihnachtszeit in Kirchen präsentiert, aber auch bei manchen Familien kann man eine Krippe unter dem Weihnachtsbaum finden.
Weihnachtssingen
In einigen Familien wir an Heiligabend aber auch schon in der Adventszeit gesungen. Auch in Schulen und Kirchen, aber auch im Radio in der Vorweihnachtszeit hört man verschiedene Weihnachtslieder. Besonders populär sind „Stille Nacht, heilige Nacht”, „O Tannenbaum” und „Alle Jahre wieder”.
Adventskalender
Bei Kindern extrem beliebt. Mit dem Kalender zählen die Kinder die 24 Tage bis Weihnachten. Außerdem finden sie hinter jedem Fenster meistens etwas Süßes, wie zum Beispiel Schokolade. Es gibt aber auch Adventskalender mit Spielsachen, Nüssen und sogar Kosmetik.
Lexik:
Weihnachten – Boże Narodzenie
der Brauch – zwyczaj, obyczaj
das Fest – święto
die Geburt – narodziny
feiern – świętować
meistens – przeważnie
einige – kilka, niektóre
der Baum – drzewo
wohl – pewnie, zapewne
beliebt – lubiany
beginnen mit – zaczynać z
die Kugel – kulka, bomka
die Lichterkette – lampki choinkowe
das Geschenk – prezent
das Geschäft – sklep
der Weihnachtsmarkt – jarmark bożonarodzeniowy
zum Beispiel – na przykład
der Glühwein – grzane wino
verschiedene – różne
gebrannt – prażony
die Mandel – migdał
besonders – szczególnie
der Adventskranz – wieniec adwentowy
die Kerze – świeczka
anzünden – zapalać
selbst machen – samemu robić
die Krippe – szopka
zeigen – pokazywać
aussehen – wyglądać
die Kirche – kościół
manche – niektóre
das Lied – piosenka
zählen – liczyć
außerdem – poza tym
die Spielsachen – zabawki
die Nuss – orzech
sogar – nawet
Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:
1. Freust du dich auf Weihnachten?
2. Was ist dein Lieblingsfest?
3. Welche Traditionen gibt es bei dir?
4. Gibt es bei dir einen echten Weihnachtsbaum oder einen aus Plastik? Warum?
5. Gehst du auf Weihnachtsmärkte?
6. Singst du Weihnachtslieder?
7. Kochst du etwas für Weihnachten?