Der 6 Dezember – Nikolaus!
Am 6 Dezember kommt der heilige Nikolaus und bringt Geschenke. Heute einige Fakten über diesen Tag:
Es gab den Nikolaus wirklich!
Sein Name war Nikolaus von Myra – „Myra” von dem Namen der Stadt Myra in der Türkei, wo er geboren ist. Nikolaus von Myra lebte von zirka 270 bis 350 nach Christus. Als Nikolaus 19 Jahre alt war wurde er Priester. Als die Eltern von Nikolaus sterben, verschenkt Nikolaus alle Sachen, die er hat, an arme Menschen.
Nikolaus oder Weihnachtsmann?
Der Weihnachtsmann ist die moderne Version vom Nikolaus. Früher kam am 6 Dezember der Nikolaus und am 25 Dezember das Christkind. Aber mit der Zeit, im 19 Jahrhundert wurde auch am 25 Dezember der Weihnachtsmann immer populärer und das Christkind immer seltener. Der heute so populäre Weihnachtsmann (Santa Claus) ist optisch eine Idee der Firma Coca-Cola aus den 1920er Jahren.
Knecht Ruprecht
Wer ist Knecht Ruprecht? In Deutschland werden die Kinder oft vom Nikolaus und vom Knecht Ruprecht besucht. Der Nikolaus ist der Gute und repräsentiert den Himmel und Knecht Ruprecht ist der Böse und repräsentiert die Hölle. Wenn die Kinder gut waren, dann bekommen sie ein Geschenk vom Nikolaus und wenn sie nicht gut waren, dann bekommen sie eine Rute von Knecht Ruprecht.
Geschenke
In Deutschland werden statistisch für Süßigkeiten und kleine Geschenke 15 Euro zum Nikolaustag ausgegeben. Der erste Schokoladennikolaus wurde 1820 produziert.
Lexik:
heilig – święty
das Geschenk – prezent
einige – kilka
es gibt – są, jest
wirklich – naprawdę
die Eltern – rodzice
sterben – umrzeć
verschenken – rozdać
die Sache – rzecz
arm – biedny
früher – kiedyś, wcześniej
selten – rzadko
Knecht Ruprecht – pomocnik Świętego Mikołaja
besuchen – odwiedzać
der Himmel – niebo
böse – zły, wściekły
die Hölle – piekło
die Rute – rózga
die Süßigkeiten – słodycze
ausgeben – wydawać
Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:
1. Magst du den Nikolaustag? Wie feiertst du diesen Tag?
2. Bekommst du Geschenke/schenkst du etwas am Nikolaustag?
3. Was ist dein Lieblingsfest? Warum?
4. Welche Tradition gibt es/ gab es bei dir zu Hause am 24 Dezember?
5. Findest du, dass es zu viele Feste gibt? Findest du, dass die Feste zu kommerziell sind?
https://quizlet.com/_cgeq2s?x=1qqt&i=3f6pwz