Der Winter und die Kälte.
Heute einige Fakten über die kälteste Jahreszeit zwischen dem Herbst und dem Frühling:
Das Wort „Winter” kommt vom althochdeutschen Wort „Wintar” – das bedeutet „weiße Zeit”.
Der kälteste Ort der Welt? Sibirien? Nein, der kälteste Ort liegt in der Ostantarktis. 1983 hat man dort in der russischen Forschungsstation „Wostok” minus 89,2 Grad gemessen. Der deutsche Rekord kommt aus dem Jahr 1929 – minus 37,8 Grad.
Frauen frieren schneller als Männer. Aber warum? Die Haut einer Frau ist zirka 2,8 Grad kälter, als die Haut eines Mannes. Und ein statistische Mann hat auch mehr Muskeln und Muskeln produzieren Wärme. Die statistische Frau besteht zu 23% aus Muskeln und ein Mann zu 40% aus Muskeln.
Warum ist Eis manchmal weiß und manchmal durchsichtig? Gefriert das Wasser langsam, dann wird das Eis durchsichtig wie Glas und wenn Wasser sehr schnell gefriert, dann wird es weiß.
Ist Alkohol gut gegen Kälte? Leider nicht! Wir fühlen Wärme in unserem Bauch, aber der ganze Körper wird nicht wärmer. Alkohol kühlt den Körper sogar! Das Blut zirkuliert schneller und wir verlieren Wärme.
Sind 10 Zentimeter Schnee viel? Oder 20 Zentimeter? Im Winter 1998/99 fielen in den USA auf dem Berg Mont Baker 28,96 Meter Schnee.
Kann man Schnee fallen hören? Ja, aber es muss sehr leise sein. Wenn Schnee fällt, produziert er zirka 10 Dezibel.
Lexik:
die Kälte – zimno
einige – niektóre, kilka
die Jahreszeit – pora roku
der Herbst – jesień
der Frühling – wiosna
der Ort – miejsce, miejscowość
die Forschungsstation – stacja badawcza
messen – mierzyć
frieren – marznąć
die Haut – skóra
die Wärme – ciepło
bestehen aus – składać się z
manchmal – czasami
durchsichtig – przezroczysty
gefrieren – zamrażać
das Glas – szkło
leider – niestety
fühlen – czuć
der Bauch – brzuch
der Körper – ciało
das Blut – krew
verlieren – tracić
der Schnee – śnieg
fallen – padać, upadać
Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:
1. Magst du den Winter?
2. Magst du kalte, oder warme Tage?
3. Was ist deine Lieblingsjahreszeit?
4. Treibst du Wintersportarten?
5. Bist du oft erkältet?
https://quizlet.com/_azqzik?x=1qqt&i=3f6pwz