Ski
Dieser Dezember ist wirklich kalt. Gut für die Ski-Enthusiasten, weil es viel Schnee in den Bergen gibt. Heute einige Informationen über diese Sportart:
Woher kommt das Wort „Ski”?
Dieses Wort kommt aus dem Norwegischen und es bedeutet „ein Stück Holz”. Auf Deutsch gibt es heute zwei korrekte Formen für diese Sportart: „Ski” und „Schi”. Ausgesprochen werden aber beide Wörter gleich: [schi:]
Wie alt ist diese Sportart?
Archäologen haben in China Malereien gefunden, die Menschen auf Skiern zeigen. Diese Malereien sind zirka 5000 Jahre alt.
Wer fährt Ski?
In der Welt gibt es zirka 130 Millionen Skifahrer. Allein in Deutschland gibt es 12 Millionen Menschen die Ski fahren. Die Zahl der Skifahrer wächst in der Welt, weil immer mehr Chinesen Ski fahren wollen.
Die längste Skipiste.
Diesen Titel hat eine Piste in der Schweiz – die Piste ist über 17 Kilometer lang. Sie führt vom Berg Klein Matterhorn bis ind Tal in Zermatt.
In der Welt.
In der Welt kann man Ski in zirka 80 Ländern fahren. Natürlich kann man in Osterreich, Italien und in anderen typischen Ski-Ländern Ski fahren, aber es ist auch in Nordkorea und in Dubai möglich.
Snowboard
Der Konkurrent vom Skifahren ist das Surfen. Das erste Surfbrett kommt aus dem Jahre 1965 aus den USA. Das erste Snowboard hatte den Namen „Snurfer”.
Lexik:
wirklich – naprawdę
der Schnee – śnieg
die Sportart – dyscyplina sportu
aussprechen – wymawiać
gleich – tak samo
das Holz – drewno
die Malerei – malarstwo
finden – znajdować
zeigen – pokazywać
die Zahl – liczba
wachsen – rosnąć
die Piste – stok
führen – prowadzić
das Tal – dolina
Pytania do przedyskutowania/przemyślenia:
1. Bist du schon mal Ski gefahren?
2. Warum fährst du Ski/ fährst du nicht?
3. Machst du Winterurlaub? Lieber in den Bergen oder in warmen Ländern?
4. Magst du andere Wintersportarten?
5. Was sind deine Lieblingsberge?
https://quizlet.com/_cjkefa?x=1qqt&i=3f6pwz